Seminare & Workshops
Unsere Seminare und Workshops erfordern eine Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir informieren dann über den genauen Ort, der sich im Regelfall im Frankfurter Stadtteil Bockenheim befindet. info@institut-iso.de und 0175 986 1265
2023

18. Febr. 2023: Krahl
Biografie eines Undogmatischen. Hans-Jürgen Krahls Weg und Wirkung in der Studentenbewegung. Beginn: 13:00 Uhr. In Kooperation mit dem Frankfurter Archiv der Revolte

4. März 2023: Juden in Bockenheim. Workshop zur Recherche nach unbekannten Nachbarn
Dokumente und Quellen: Finden und prüfen. Archivbesuche vorbereiten und auswerten.
Beginn: 17:00 Uhr.

10. März 2023: Stadtentwicklung aktuell: Pläne und Realität am Beispiel der ehemaligen Dondorf-Druckerei in Bockenheim
Was wird aus der Dondorf-Druckerei? Die Debatte in der Stadt wurde schon vor über 10 Jahren begonnen und jetzt droht noch immer ein Abriss. Das Seminar informiert über die Bedeutung des Gebäudes. Beginn: 18:00 Uhr.
2023

22. März 2023: Hausbesetzungen & Mietstreiks in Frankfurt 1970-74
Neben den spektakulären Hausbesetzungen waren die zahlreichen Mietstreiks eine soziale Protestform in Frankfurt. Im Seminar wird dieser Aspekt besonders beleuchtet. Beginn: 17:00 Uhr.

22. April 2023. Beginn: 13:00
Jüdische Nachbarn in Bockenheim. Das Beispiel der Familie Epstein aus der Grempstraße
Über die vergessenen jüdischen Nachbarn gibt es nicht sehr viele Berichte, die so anschaulich wie die der Familie Epstein das auch gelingende Miteinander schildern. Jacob H. Epstein schrieb über seine Zeit in Bockenheim von 1838-1958 in seinen Erinnerungen. Diese werden vorgestellt und erläutert.

12. Mai 2023. Hausbesetzungen & Mietstreiks in Frankfurt in den 70er Jahren
Neben den spektakulären Hausbesetzungen waren die zahlreichen Mietstreiks eine soziale Protestform in Frankfurt. Im Seminar wird dieser Aspekt besonders beleuchtet. Beginn: 18:00 Uhr.

17. Juni 2023: Ein Heimatgedächtnis: Das Archiv der Freunde Bockenheims
Wir besuchen im Seminar das Archiv der Freunde Bockenheims, einer wahren Schatzkammer für die Stadtteilgeschichte. Es wird spannend und es gibt nicht nur Fotos zu entdecken, sondern auch viele Informationen und spannende Geschichte. Beginn: 14:00 Uhr.

22. Sept. 2023:Rückblick auf ein ganzes Zeitalter: Warum hat Bockenheim kein Industriemuseum?
Obwohl, lange vor Frankfurt, Bockenheim zu einem bedeutenden Industriestandort im 19. Jahrhundert wurde und dies bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts blieb, ist dieses Kapitel des Stadtteils kaum noch sichtbar und ganz unzureichend erforscht und dokumentiert. Da wäre ein Industriemuseum, wie schon oft gefordert, doch sinnvoll. Aber ? Beginn: 18:00

18. Nov. 2023: Fotografische Spuren der Stadtteilgeschichte
Im Seminar werden die mehr und mehr verschwindenden und verschwundenen Spuren der Bockenheimer Industriegeschichte sichtbar gemacht. Es gibt sie nicht nur im Stadtarchiv, sondern auch in privaten Fotoalben und Diasammlungen. Diesen Spuren folgen wir. Beginn: 14:00 Uhr.

2. Dez. 2023: Stadtteilgeschichte Bockenheims: Die Erinnerungen von Jacob H. Epstein über seine Familie, Kindheit und Jugend in Bockenheim (1800-1858)
Über die vergessenen jüdischen Nachbarn gibt es nicht sehr viele Berichte, die so anschaulich wie die der Familie Epstein das auch gelingende Miteinander schildern. Jacob H. Epstein schrieb über seine Zeit in Bockenheim von 1838-1958 in seinen Erinnerungen. Wie kann aus dem Manuskript ein Buch werden? Beginn: 14:00 Uhr
