Monat: Dezember 2018

  • Presse zur Häuserchronik: FNP und FAZ

    [et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”3.24″ ab_subject=”on” ab_subject_id=”1″][et_pb_row _builder_version=”3.25″][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_text _builder_version=”4.0.9″ text_text_color=”#000000″ ab_goal=”on”]

    Der Artikel erschien in der Ausgabe vom 16. Dez. 2019.

    Artikel in der Frankfurter Neuen Presse, Ausgabe 16.12.2019

    [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.1″][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.1″][et_pb_image src=”http://institut-iso.de/wp-content/uploads/2020/01/faz-artikel-häuserchronik-1.jpg” _builder_version=”4.1″ hover_enabled=”0″ custom_padding=”||4px|||”][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.1″][et_pb_row _builder_version=”4.1″][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.1″][et_pb_image src=”data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB3aWR0aD0iMTA4MCIgaGVpZ2h0PSI1NDAiIHZpZXdCb3g9IjAgMCAxMDgwIDU0MCIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIj4KICAgIDxnIGZpbGw9Im5vbmUiIGZpbGwtcnVsZT0iZXZlbm9kZCI+CiAgICAgICAgPHBhdGggZmlsbD0iI0VCRUJFQiIgZD0iTTAgMGgxMDgwdjU0MEgweiIvPgogICAgICAgIDxwYXRoIGQ9Ik00NDUuNjQ5IDU0MGgtOTguOTk1TDE0NC42NDkgMzM3Ljk5NSAwIDQ4Mi42NDR2LTk4Ljk5NWwxMTYuMzY1LTExNi4zNjVjMTUuNjItMTUuNjIgNDAuOTQ3LTE1LjYyIDU2LjU2OCAwTDQ0NS42NSA1NDB6IiBmaWxsLW9wYWNpdHk9Ii4xIiBmaWxsPSIjMDAwIiBmaWxsLXJ1bGU9Im5vbnplcm8iLz4KICAgICAgICA8Y2lyY2xlIGZpbGwtb3BhY2l0eT0iLjA1IiBmaWxsPSIjMDAwIiBjeD0iMzMxIiBjeT0iMTQ4IiByPSI3MCIvPgogICAgICAgIDxwYXRoIGQ9Ik0xMDgwIDM3OXYxMTMuMTM3TDcyOC4xNjIgMTQwLjMgMzI4LjQ2MiA1NDBIMjE1LjMyNEw2OTkuODc4IDU1LjQ0NmMxNS42Mi0xNS42MiA0MC45NDgtMTUuNjIgNTYuNTY4IDBMMTA4MCAzNzl6IiBmaWxsLW9wYWNpdHk9Ii4yIiBmaWxsPSIjMDAwIiBmaWxsLXJ1bGU9Im5vbnplcm8iLz4KICAgIDwvZz4KPC9zdmc+Cg==” _builder_version=”4.1″ hover_enabled=”0″][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
  • Stimmen zum Katalog (II)

    Frankfurt in Buchform unterm Baum Weihnachten 2018. Die ultimativen TIpps der FR-Redaktion. Und unser Buch zur Ausstellung gehört dazu, direkt neben Jörg Schröders SIEGFRIED und in enger Nachbarschaft mit Meddi Müllers “Ein Viertelstündchen Frankfurt”

    Ein schönes Weihnachtsgeschenk! Und mehr! 
    Das Bockenheim-Buch des Jahres 2018!

    et_pb_image src=”http://institut-iso.de/wp-content/uploads/2018/12/fr-bockenheimbuch-lesenwert-92.jpg”

  • „Was blieb von der Revolte von ´68?“

    Das “Jubiläumsjahr “50 Jahre “68” ist vorbei. Wir ziehen Bilanz, was die Feierlichkeiten gebracht haben und was für die zeitgeschichtliche Interessierten und für die gesellschaftskritischen Menschen an Aufgaben bleibt. Seit einiger Zeit treffen sich einige Aktive, die an der Idee eines “Frankfurter Archivs der Revolte” weiterdenken wollen. Dazu soll das Seminar einen Überblick geben über das ERBE von “68” bezogen auf die Frankfurter Situation.


    Input-Vortrag von Rolf Engelke: Forschungsansätze zur Revolte. Lücken und Aufgaben der historischen Darstellung der Revoltezeit in Frankfurt

    Input-Vortrag von Norbert Saßmannshausen: Stadtteilführungen “Auf den Spuren der Revolte” – Erfahrungen zur Vermittlung zeitgeschichtlicher Prozesse

    Termin: 9. Februar 2019 (Samstag).
    Ort des Seminars:
    Stadtteilbüro Bockenheim (Leipziger Straße 91). Anmeldung per Mail (info@denknomaden.de oder 069 7675 2458)
    Beginn: 13 Uhr. Geplantes Ende: 18 Uhr.

  • Stimmen zum Katalog “Sanierung Bockenheims”

    [et_pb_section][et_pb_row][et_pb_column type=”4_4″][et_pb_text]

    … Ich habe zwischenzeitlich Ihr Buch erhalten. Von der Ausführung bin ich begeistert.

    Wolfgang Nied, 14.12.2018

    …. herzlichen Dank für die beiden Broschüren, gute Fotos, bin dauernd am Blättern! Freut mich! … Habe ne kleine Spende überwiesen, nochmals Dank!

    Gerhard Hütter, 12.12.2018

    …darauf habe ich gewartet. Ich werde das Buch in den nächsten Tagen erwerben.

    Thomas Schardt, 9.12.2018

    ich freue mich, dass das Buch jetzt auf dem Markt ist.

    Ralf Hesdahl, 8.12.2018


    Wir haben heute das Buch, 2mal im Stadtteilbüro gekauft! Wunderschön, es kommen beim betrachten so viele Erinnerungen in einem zum Vorschein! Herzlichen Dank für dieses tolle und wertvolle Erinnerungsbuch! Wir bedanken uns für die Arbeit und Mühe, die damit verbunden waren.

    Georg und Petra Poser, 7.12.2018

    Vielen herzlichenDank für die Information zum Buch! Ich freue mich schon sehr darauf!

    Susanna Glossat, 30.11.2018

    [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]