
Ab März 2025 erhältlich
Karl Schuhmann, geboren 1900, hielt seine Erinnerungen handschriftlich fest. Mario Gesiarz hat sie übertragen und bearbeitet. Sie enthalten die Schilderungen seiner Jugendzeit im Kaiserreich, der Zeit nach dem ersten Weltkrieg und der Weimarer Republik.
Karl Schuhmann war im Nationalsozialismus verfolgt, mußte ins Zuchthaus Diez und ins KZ Dachau. Er schildert seine Befreiung und die Nachkriegszeit.
Ein ungewöhnlicher Lebensbericht eines Arbeiters aus Frankfurt-Hoechst.
kann lange dauern. Erinnerungen von Karl Schuhmann
(1900-1986). € 12,00, 170 Seiten. Im Buchhandel und über den Verlag “Institut für Selbstorganisation”.
Publikationen

Alte Druckerei Dondorf. Die wechselvolle Geschichte eines Industriedenkmals (2023)
Publikationen

Bockenheim. Vor und nach der Sanierung 1978-1995
Seminare & Workshops 2025
Jüdische Geschichte Bockenheims erforschen und sichtbar machen.
Quellen; Fragen; Personen; Zeiträume. Woran erinnern und was ist angemessen? Der Workshop am 8. Februar 2025. Beginn: 13:00 Uhr. Anmeldung: 0175 9861265
Workshop
Was tun mit dem Fotoalbum? Und mit der Diasammlung?
Überflüssig oder sehr interessant. Private Schätze der Familie retten! Gemeinsam mit den Freunden Bockenheims werden im Workshop Techniken der Bildrettung, der zeitlichen Zuordnung und der Verortung besprochen. Fragen des Rechts am eigenen Bild u.ä. werden behandelt und die Bedeutung der Foto-Dokumentation sichtbar. Anmeldung erforderlich! Wann: 5. März 2025. Beginn: 18:00
Welche Orte braucht Demokratie und Bürgerengagement im Stadtteil Bockenheim? Ist ein Bürgerhaus überflüssig oder notwendig?
Nach der ersatzlosen Schließung aller Bürgerhäuser in den Stadtteilen Westend und Bockenheim stellen wir die Frage: Was sind die negativen Folgen und was ist die gesellschaftliche Aufgabe der Stadt. Wir schauen auf die Geschichte der Saalbau und die Veränderungen in der Gesellschaft. Seminar 12. März 2025. Ab 18:00
Rückblicke






