Hängung der Ausstellung im Stadtteilbüro Bockenheim
Im Stadtteilbüro Bockenheim (Leipziger Straße 91) ist seit 15. März 2019 die Ausstellung Sanierung Bockenheim 1978-1995 zu sehen. Die umfangreiche Auswahl der Ausstellungstafeln zeigt die massive Veränderung Bockenheims in den Sanierungsjahren. Zu sehen während der Öffnungszeiten des Stadtteilbüros, jeweils von 15-19 Uhr von Montag-Freitag.
2018 fand, kuratiert u.a. von Michaela Filla, im Studierendenhaus die Ausstellung “Kunst der Revolte | Revolte der Kunst statt. Mit Michaela Filla versuchen wir im Seminar eine Auswertung der Ausstellung und der Themenstellungen systematisch nachzuzeichnen. Dabei wird intensiver auf die Künstler Bazon Brock und Eberhard Fiebig eingegangen.
Die Ausstellung ist in den Wandtafeln noch im Studierendenhaus zu sehen (1. Stockwerk).
Seminarbeginn: 13 Uhr.
Anmeldung: info@institut-iso.de oder per Telefon: 0175 986 1265
Anfang des Jahres 2019 sprach FAZ-Redakteur Christian Riethmüller 2 Stunden in einem Bockenheimer Cafe der Leipziger Straße mit Norbert Saßmannshausen über die Sanierung, die Ausstellung und das Buch. Am 2. Februar 2019 erschien der Artikel in der FAZ, mit einigen Fotos aus dem Katalog. Hier der Link zum Artikel. >
Die Freunde Bockenheims laden ein zur Vorstellung des Buches “Bockenheim. Vor und während der Sanierung 1978-1995”. Das Buch dokumentiert die Zeit des großen Umbruchs in Bockenheim vor wenigen Jahrzehnten – und ist gleichzeitig ein wunderbarer Bildband über den Stadtteil. Herausgegeben vom Institut für Selbstorganisation e.V. und dem Verein “Freunde Bockenheims” wird das Buch von Norbert Saßmannshausen vorgestellt.
13. Februar 2019. Beginn: 19:00 Uhr Ort: Begegnungs- und Servicezentrum „Bockenheimer Treff“, Am Weingarten 18-20 in Frankfurt-Bockenheim.
Auf den Spuren der Revoltejahre
Über die Stätten und Akteure der Revolte in Frankfurt informiert die Tour und das anschließende Seminar mit dem Stadtteilhistoriker Norbert Saßmannshausen: “Als Frankfurt einmal die Hauptstadt der Revolte war – Vom Nuttenlui bis zum Pflasterstrand”. Die Termine im März und April 2020 müssen leider wegen des Corona-Virus ausfallen.
Vom Dorf zur Stadt: Bockenheim. Die Stadt. Broschüre zu 200 Jahre Stadt Bockenheim.