Die grundlegende Darstellung der Geschichte Bockenheims ist die „Geschichte des Dorfes und der Stadt Bockenheim“ von Heinrich Ludwig. Anlässlich zweier Daten, nämlich der vor 200 Jahren (1822) verliehenen vollständigen Stadtrechte an Bockenheim (seit 1895 dann Stadtteil Frankfurts) und des 70. Todesjahrs von Heinrich Ludwig (gestorben 1952) wird das im Jahr 1940 erschienene Buch in einer […]
Einträge in der Kategorie Aktuell
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″ min_height=“167px“ custom_margin=“||-39px|||“ custom_padding=“3px|0px|54px|0px|false|false“][et_pb_row _builder_version=“3.26.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.26.3″][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ hover_enabled=“0″ custom_padding=“0px|||||“ sticky_enabled=“0″] Das Buch zur Ausstellung ist jetzt in allen Buchhandlungen und direkt beim Verlag erhältlich:DIESES HAUS IST BESETZT! Frankfurter Häuserkampf 1970-1974 [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.26.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.26.3″][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″] Nach der erfolgreichen Ausstellung im Herbst 2020 ist nun die Dokumentation erhältlich. 120 Seiten, über […]
Wer/was ist das „Institut für S...
Der Verein wurde in der ersten Mitgliederversammlung am 4. August 1987 unter dem Namen “Institut für Selbstorganisation und selbstverwaltete Betriebe” gegründet. Der Verein hat seinen Namen in der Mitgliederversammlung vom 3. November 2016 in “Institut für Selbstorganisation e.V.” geändert. Der Name des 1987 gegründeten Vereins ist noch ganz der Phase verpflichtet, die aus der Alternativbewegung […]
Wohnungsnot & Stadtentwicklung: ...
Seminar & Stadtführung 25. April 2020. Beginn: 13 Uhr. Ende gegen 18:00 Uhr. Häuserkampf im Westend 1970-1974 und seine Spuren Lange her, die erste Hausbesetzung im Frankfurter Westend im September 1970. Was blieb von den heftigen Kämpfen, den Versuchen gemeinschaftlichen Wohnens? Welche Folgen hatten Hausbesetzungen und Bürgerinitiativen für den Stadtteil und die Stadtentwicklung? Die Spuren […]
Als Frankfurt einmal die Hauptstadt d...
21. März 2020: Seminar & Ortsbesichtigung Das „rote Jahrzehnt“ – Frankfurt in den Jahren der Revolte Frankfurt war neben Berlin das Zentrum der 68er-Bewegung. An vielen Orten finden sich in der Mainmetropole heute noch Spuren der jugendlichen Revolte, die vor 50 Jahren die Bundesrepublik nachhaltig veränderte. Das Seminar, beginnend mit einer fachkundigen Führung, sucht die […]
Als Frankfurt einmal die Hauptstadt d...
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.22″ min_height=“167px“ custom_margin=“||-39px|||“ custom_padding=“3px|0px|54px|0px|false|false“][et_pb_row _builder_version=“3.26.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.26.3″][et_pb_text _builder_version=“4.4.1″ hover_enabled=“0″] 21. März 2020: Seminar & Ortsbesichtigung Das „rote Jahrzehnt“ – Frankfurt in den Jahren der Revolte Frankfurt war neben Berlin das Zentrum der 68er-Bewegung. An vielen Orten finden sich in der Mainmetropole heute noch Spuren der jugendlichen Revolte, die vor 50 Jahren die Bundesrepublik […]
Seminare und Workshops 2020
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.1″][et_pb_row _builder_version=“4.1″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.1″][et_pb_image url=“http://institut-iso.de/?p=641″ _builder_version=“4.9.2″][/et_pb_image][et_pb_pricing_tables _builder_version=“4.9.2″ _module_preset=“default“][et_pb_pricing_table title=“Stadtentwicklung & Bürgerprotest in Frankfurt am Main in den 70er Jahren und der Gegenwart. Teil 1 “ subtitle=“25.01.2020 “ _builder_version=“4.9.2″ _module_preset=“default“ sticky_transition=“on“] + Das Seminar gibt einen Überblick über die Stadtentwicklung-/Stadtplanung und die in dieser Zeit entstehenden Bürgerinitiativen. Die „BIs“ stellen eine neue Form der […]
Die Häuserchronik
HÄUSERCHRONIKvonALT-BOCKENHEIMAus Gemeinde- Polizei- und Kirchenaktenzusammengestellt vonHeinrich LudwigKonrektor i.R. 1941 Die Häuserchronik ist erhältlich in den Bockenheimer Buchhandlungen (Libretto, Karl-Marx u.a.), im Hessenshop, im Stadtteilbüro (Di., Mi, Do von 15 – 19 Uhr) und in der Buchhandlung Walther König an der Kleinmarkthalle. Gerne schicken wir Ihnen das Buch auch direkt zu: Institut für Selbstorganisation e.V. – […]
14.11.2019 – 19:00 – Vort...
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.27.3″][et_pb_row _builder_version=“3.27.3″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.27.3″][et_pb_text _builder_version=“4.0.6″] Buchvorstellung & Vortrag über Heinrich LudwigÜber den großen Bockenheim-Historiker Heinrich Ludwig ist wenig bekannt. Umso spannender ist es über ihn durch einen fernen Verwandten etwas zu erfahren. Sein Hauptwerk, die „Geschichte des Dorfes und der Stadt Bockenheim“ ist nur noch antiquarisch erhältlich. Da ist es etwas ganz besonderes, […]
Das „rote Jahrzehnt“ – Frankfurt in d...
02. November 2019: Seminar & OrtsbesichtigungDas „rote Jahrzehnt“ – Frankfurt in den Jahren der Revolte Frankfurt war neben Berlin das Zentrum der 68er-Bewegung. An vielen Orten finden sich in der Mainmetropole heute noch Spuren der jugendlichen Revolte, die vor 50 Jahren die Bundesrepublik nachhaltig veränderte. Das Seminar, beginnend mit einer fachkundigen Führung, sucht die Spuren […]
Bilder der Grempstraße
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.27.4″ custom_margin=“||-48px|||“][et_pb_row _builder_version=“3.27.4″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.27.4″][et_pb_image src=“http://institut-iso.de/wp-content/uploads/2019/09/Bilder-der-Grempstraße-Ausstellung-ab-10.9.2019-420×530.jpg“ _builder_version=“3.27.4″][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.29.3″][et_pb_row _builder_version=“3.29.3″ custom_margin=“|auto|-39px|auto||“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.29.3″][et_pb_text _builder_version=“3.29.3″] Die Ausstellung wurde am 3. November 2019 beendet. Die Übersicht der in der Ausstellung gezeigten Fotos mit Angaben zum Jahr der Entstehung usw. steht hier als PDF-Datei zur Verfügung. Die Fotos der Ausstellung sind auf Forex-Platten gedruckt und können […]
Ende eines Hauses
Die Leipziger 68. Erbaut um 1828. Das Haus wurde seither als Wohn- und Handelshaus genutzt. Jahrzehntelang befand sich hier eine Glaserei im Hinterhof. Seit circa 20 Jahren ist es im Besitz der Gaumer GmbH. 2012 kam es zu Beschwerden von Anwohnern. In notdürftig sanierten Schuppen im Hinterhof waren viele Menschen einquartiert worden. Die Wohnsituation war […]