Autor: noleffm

  • Bilder der Grempstraße

    /Bilder-der-Grempstraße-Ausstellung-ab-10.9.2019-420×530.jpg“ _

    Die Ausstellung wurde am 3. November 2019 beendet. Die Übersicht der in der Ausstellung gezeigten Fotos mit Angaben zum Jahr der Entstehung usw. steht hier als PDF-Datei zur Verfügung.
    Die Fotos der Ausstellung sind auf Forex-Platten gedruckt und können erworben werden. Bei Interesse und Fragen bitte eine Mail an info@institut-iso.

  • Ende eines Hauses

    Die Leipziger 68. Erbaut um 1828. Das Haus wurde seither als Wohn- und Handelshaus genutzt. Jahrzehntelang befand sich hier eine Glaserei im Hinterhof. Seit circa 20 Jahren ist es im Besitz der Gaumer GmbH.

    2012 kam es zu Beschwerden von Anwohnern. In notdürftig sanierten Schuppen im Hinterhof waren viele Menschen einquartiert worden. Die Wohnsituation war für die zumeist bulgarischen Bewohner auch ohne Überbelegung nicht gut. 45 Menschen waren damals in dem zweigeschossigen Vorder- und dem Hinterhaus gemeldet.

    Das Treppenhaus wirkte, als sei es seit Jahrzehnten nicht renoviert worden, im Hinterhof waren Kabel offen an den Außenwänden der Gebäude verlegt.

    Bauaufsicht und Wohnungsamt hielten das Problem einige Wochen später für gelöst. Die meisten Mieter zogen schließlich aus. Ein ASIA-Imbiss blieb im Vorderhaus bis 2017.

    Im Herbst 2018 erteilte die Bauaufsicht der Gaumer GmbH die Abrissgenehmigung.
    Noch 2012 hatte die Behörde festgestellt: Die Schäden am Gebäude sind behoben. Jetzt, 2018, ist es baufällig. Auf Fragen des Ortsbeirats 2 teilte die Stadt Frankfurt mit: Für die Leipziger Straße 68 besitzt der Magistrat keine Erkenntnisse, wonach die Liegenschaft gezielt abgenutzt oder heruntergewirtschaftet wurde. (Stellungnahme des Magistrats vom 23.4.2019)
    Bislang gibt es keinen Bauantrag für das Grundstück. Mit dem Abriss der Leipziger 68 geht ein historisches, das Bockenheimer Ortsbild prägendes Gebäude verloren. Soziale Veränderungen sind abzusehen.

    Rechtliche Interventionsmöglichkeiten bei baulichen Fehlentwicklungen im Baugesetzbuch (BauGB)
    In den Paragraphen 176 und 177 des Baugesetzbuchs sind das Baugebot und
    die Modernisierungs- und Instandsetzungsgebote festgelegt. Die Gemeinden
    könnten dieses Instrument zur Anordnung von Bebauung und Instandhaltung
    nutzen.
    Wird der Eigentümer dann nicht tätig und zeigt keine Mitwirkungsbereitschaft
    droht ihm sogar die Enteignung. Die Beispiele  in der Leipziger Straße zeigen eine
    für die Bockenheimer Bürger unverständliche Untätigkeit der Stadt Frankfurt.

    Welches Amt fühlt sich für diese Fälle zuständig und wie gehen die zuständigen
    Ämter mit diesen „Problemhäusern“ um: Reicht es abzuwarten, bis ein Abrissantrag vorliegt? Prüft jemand den Bericht aus dem Jahr 2012, in dem „alles ok“ war?
    Wie kommt der Magistrat zu „Erkenntnissen“ über „Übernutzung“ und ungeeignete Reparaturmethoden?
    Wie behandelt das zuständige Amt den Milieuschutz in Bockenheim?
    Aktiv? Passiv?

    Auf den Online-Seiten des Journal Frankfurt gab es ebenfalls einen Artikel zum Abriss der Leipziger 68

    Über den Protest gegen den Abriss berichtete die FR am 27. August 2019.

    In der Rundschau erschien am 7. August 2019 ein Artikel:  
    Eines der ältesten Häuser in Bockenheim wird abgerissen – Kritik an der Stadt

    ie FAZ berichtete im Juli 2019 über das “
    Erbe der „Gaumer-Immobilien“
    https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/gaumer-immobilie-sorgt-fuer-aerger-in-bockenheim-16280849.html

  • Die 2. Auflage ist da!

    Wieder lieferbar: Bockenheim. Vor und während der Sanierung 1978-1995

    Die 2. Auflage ist am 2. August 2019 an die Bockenheimer Buchhandlungen ausgeliefert worden! Einige kleine und einige ärgerliche Fehler haben wir beseitigt – und wir freuen uns über das große Interesse der Bockenheimer. Wir liefern auch gerne via Mail-Bestellung.

     

    Erhältlich:

    – im Stadtteilbüro Bockenheim (Leipziger Straße 91).
    – in der Karl-Marx-Buchhandlung in der Jordanstraße.
    – im Hessenshop in der Leipziger Straße 49.
    – in der Buchhandlung Libretto in der Mühlgasse 3
    – in der Buchhandlung middle-earth in der Landgrafenstraße
    in der Buchhandlung Walther König, Hasengasse 5-7 (Kleinmarkthalle)

     

  • Die Jubiläumsbroschüre!

    Die Broschüre zum Jubiläum „200 Jahre: Stadt Bockenheim“ ist erhältlich in den Bockenheimer Buchhandlungen (libretto in der Mühlgasse, Karl-Marx in der Jordanstraße, Eselsohr im Weingarten, Hessenshop in der Leipziger und im Stadtteilbüro) für € 6,50.

    Berichte der FAZ, FR und FNP

  • BOCKENHEIM! Die Stadt!

    Seminar 21.09.2019 – Beginn 13 Uhr

     Das Bockenheim lange ein Dorf war – ok, das stimmt. Mehr als tausend Jahre lang. Dann aber, die Welt änderte sich gerade dramatisch, das Industriezeitalter hatte beginnen, die Dampfmaschine war erfunden und die französische Revolution hatte die bisherige europäische Ordnung erschüttert. Da  wurde aus dem Dorf Bockenheim eine Stadt.

    Kurfürst Wilhelm I. erhob durch Rescript vom 13. Juni 1819 die Dorfgemeinde Bockenheim zur Stadtgemeinde; Kurfürst Wilhelm Il. erklärte wenige Jahre später durch Privileg vom 10. August 1822 den Gewerbebetrieb in Bockenheim „vorbehaltlich der geeigneten polizeilichen Aufsicht“ für vollständig frei, hob die bestehenden Mühlen- und Bannrechte aller Art auf, stellte der neuen Stadt es frei, statt der ihren Einwohnern obliegenden Frohnden eine jährliche Geldabgabe zu entrichten und erteilte den Israeliten in Bockenheim das Recht, Grundbesitz zu erwerben und jedes bürgerliche Gewerbe auszuüben.

    Die Dynamik der Stadt Bockenheim war eng mit der Entwicklung der Industrie und der Nachbarschaft zu Frankfurt verknüpft. Bockenheim profitierte davon, dass Frankfurt noch lange (bis 1866) an der Zunftordnung festhielt und die Entwicklung der Industrie in der Stadt behinderte. Im Frankfurter Adressbuch von 1892 wird  für die Frankfurt-Touristen die Nachbarstadt so beschrieben: „Bockenheim; Eisenbahn- und Trambahn-Verbindung; zu Fuss Stunde. Sehr besuchter Ort, 1885 mit 17.457 Einwohner, gute Wirthschaften. Bockenheim zählte 1774 etwa 600, 1850 etwa 4.000 Einwohner und ist jetzt zur drittgrössten Stadt des Reg.-Bez. Wiesbaden herangewachsen. Sehr industrielle Stadt mit eigener Wasserleitung seit 1890.“

    Das Seminar im Stadtteilbüro illustriert an Hand von Dokumenten aus dem Archiv der Freunde Bockenheims und des ISG die Geschichte Bockenheims als Nachbarstadt zu Frankfurt. 

  • Stadtentwicklung und Bürgerprotest in Frankfurt in den 70er Jahren

    Vor bald 50 Jahren: Im Westend wird das 1. Haus besetzt

    Im September 1970 wurde das erste Haus im Frankfurter Westend besetzt. In den folgenden Jahren, bis zur Räumung der 4 Häuser an der Bockenheimer Landstraße/Ecke Schumannstraße im Jahr 1974, kam es zu zahlreichen weiteren Hausbesetzungen und Mietstreiks in Frankfurt, insbesondere im Westend. Die Heftigkeit der Auseinandersetzung um besetzte Häuser, Räumungen und die Spekulation in Folge der damaligen Stadtplanungen sollen anhand seltener Dokumente anschaulich nachvollzogen, die Konsequenzen und Lehren für die Stadtentwicklung gemeinsam erörtert werden.

    Das Seminar zeichnet den Konflikt um den Erhalt der Urbanität am Beispiel des Westend nach. Dies lehrreiche Kapitel der Stadtgeschichte um Wohnraum, Lebensentwürfe und Stadtpolitik könnte dieser Tage aktueller kaum sein.

    25.01.2020. Beginn 13 Uhr.

    Ort: Stadtteilbüro Bockenheim, Leipziger Straße 91. Um Anmeldung wird gebeten unter 0175 986 1265 (Saßmannshausen). Das Seminar dauert von 13 bis 18 Uhr.

  • Von der Protestbewegung zu den Bürgerinitiativen. Am Beispiel der AG Westend und der BI Bockenheim

    Save the date: 15. Juni 2019

    2020 jährt sich ein Frankfurter Stadtereignis: Im Jahr 1970 wurde in der Eppsteiner Straße 47 das erste Haus im Frankfurter Westend besetzt. In den folgenden Jahren, bis zur Räumung der Häuser „Bockenheimer Landstraße/Ecke Schumannstraße“ im Jahr 1974, kam es zu zahlreichen (14? 16?) weiteren Hausbesetzungen und Mietstreiks in Frankfurt, insbesondere im Westend
    Die Heftigkeit der Auseinandersetzung um besetzte Häuser, Räumungen und die Spekulation in Folge der damaligen Stadtplanungen, die Konsequenzen und Lehren für die Stadtentwicklung und die Stadtpolitik – es ist ein sehr spannendes Kapitel der Frankfurter Zeitgeschichte.
    Die 1969 gegründete „AG Westend“ hat dabei Stadtgeschichte geschrieben. Die Seit 1970 stattfindenden Hausbesetzungen machen einen dramatischen Wandel im Westend deutlich und die Ende der 70er Jahre beginnende Sanierung Bockenheims ist maßgeblich durch die Erfahrungen und Erfolge der Bürgerinitativen des Westennds geprägt.

    Die Ausstellung über die Sanierung Bockenheims im September 2018 zeigte dies sehr anschaulich.

    Seminar am 15. Juni 2019. Ort: Stadtteilbüro Bockenheim (Leipziger Straße 91). Beginn: 13:00 Uhr (bis 18:00). Anmeldung: info@institut-iso.de | 069 7675 2458

  • Ausstellung SANIERUNG BOCKENHEIM im Stadtteilbüro

    Hängung der Ausstellung im Stadtteilbüro Bockenheim

    Im Stadtteilbüro Bockenheim (Leipziger Straße 91) ist seit 15. März 2019 die Ausstellung Sanierung Bockenheim 1978-1995 zu sehen. Die umfangreiche Auswahl der Ausstellungstafeln zeigt die massive Veränderung Bockenheims in den Sanierungsjahren. Zu sehen während der Öffnungszeiten des Stadtteilbüros, jeweils von 15-19 Uhr von Montag-Freitag.

  • Presse: FNP : Bericht über das Sanierungsbuch

    Am 27.2.2019 erschien in der FNP (Frankfurter Neue Presse) der Artikel über die Dokumentation Sanierung Bockenheim. 

    FNP 27.2.2019
  • Kunst & Revolte. Künstlerpositionen im Kontext der Protestzeiten 67/68: Bazon Brock u.a.

    2018 fand, kuratiert u.a. von Michaela Filla, im Studierendenhaus die Ausstellung „Kunst der Revolte | Revolte der Kunst statt. Mit Michaela Filla versuchen wir im Seminar eine Auswertung der Ausstellung und der Themenstellungen systematisch nachzuzeichnen. Dabei wird intensiver auf die Künstler Bazon Brock und Eberhard Fiebig eingegangen.

    Die Ausstellung ist in den Wandtafeln noch im Studierendenhaus zu sehen (1. Stockwerk).

    27. April 2019. Ort: Studierendenhaus. Raum K4 (2. Stock).
    Seminarbeginn: 13 Uhr.

    Anmeldung: info@institut-iso.de oder per Telefon: 0175 986 1265

  • Charakter Bockenheims

    Anfang des Jahres 2019 sprach FAZ-Redakteur Christian Riethmüller 2 Stunden in einem Bockenheimer Cafe der Leipziger Straße mit Norbert Saßmannshausen über die Sanierung, die Ausstellung und das Buch. Am 2. Februar 2019 erschien der Artikel in der FAZ, mit einigen Fotos aus dem Katalog. Hier der Link zum Artikel. >

    Eine Seite in der FAZ am 2.2.2019
  • Soll Bockenheim saniert werden?

    Die Freunde Bockenheims laden ein zur Vorstellung des Buches „Bockenheim. Vor und während der Sanierung 1978-1995“.
    Das Buch dokumentiert die Zeit des großen Umbruchs in Bockenheim vor wenigen Jahrzehnten – und ist gleichzeitig ein wunderbarer Bildband über den Stadtteil. Herausgegeben vom Institut für Selbstorganisation e.V. und dem Verein „Freunde Bockenheims“ wird das Buch von Norbert Saßmannshausen vorgestellt.

    13. Februar 2019. Beginn: 19:00 Uhr
    Ort: Begegnungs- und Servicezentrum „Bockenheimer Treff“, Am Weingarten 18-20 in Frankfurt-Bockenheim.

  • Denkmalschutz, Milieuschutz und Gentrifizierung

    Save the date: 27.04.2019 (Samstag). Beginn: 13 Uhr. Achtung: Ursprünglich für den 25. April geplant gewesen.

    Aktuelle Konflikte der Stadtplanung und Stadtteilentwicklung am Beispiel Bockenheim.

    Seit 1975 wurde der Denkmalschutz (1975 wurde zum Jahr des Denkmals erklärt) ein integrierter Teil der Stadtplanung. Auch im Stadtteil Bockenheim wurde die Sanierung ab 1978 von der neuen Aufmerksamkeit für gewachsene Strukturen und erhaltenswerte historische Bauten positiv geprägt. Seit einigen Jahren wurden aber die Konflikte und Widersprüche erneut deutlich: Historische Fassaden und gleichzeitig eine Entkernung, Einengung und Verengung der Nutzungsmöglichkeiten und dann noch die Gentrifizierung angesagter Stadtteile, die eine soziale Verdrängung bedeutet. Frankfurt hat mit einer Milieuschutz- und Erhaltungssatzung einen Versuch gestartet, den viele Aktive aber für verbesserungswürdig oder zu zahm halten.
    Anhand der aktuellen Fälle in Bockenheim soll im Stadtteilbüro mit einem Impuls-Beitrag von Anette Mönich darüber debattiert werden und informiert werden.

    27. April 2019. Das Seminar beginnt um 13 Uhr im Stadtteilbüro in der Leipziger Straße. Um Anmeldung wird dringend gebeten, da der Platz begrenzt ist. 0175 9861265 oder per Mail: info@institut-iso.de. Die Anmeldung ist auch während der üblichen Öffnungszeiten des Stadtteilbüros dort möglich.

  • Presse zur Häuserchronik: FNP und FAZ

    [et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.24″ ab_subject=“on“ ab_subject_id=“1″][et_pb_row _builder_version=“3.25″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.25″ custom_padding=“|||“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.0.9″ text_text_color=“#000000″ ab_goal=“on“]

    Der Artikel erschien in der Ausgabe vom 16. Dez. 2019.

    Artikel in der Frankfurter Neuen Presse, Ausgabe 16.12.2019

    [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“4.1″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.1″][et_pb_image src=“http://institut-iso.de/wp-content/uploads/2020/01/faz-artikel-häuserchronik-1.jpg“ _builder_version=“4.1″ hover_enabled=“0″ custom_padding=“||4px|||“][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.1″][et_pb_row _builder_version=“4.1″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.1″][et_pb_image src=“data:image/svg+xml;base64,PHN2ZyB3aWR0aD0iMTA4MCIgaGVpZ2h0PSI1NDAiIHZpZXdCb3g9IjAgMCAxMDgwIDU0MCIgeG1sbnM9Imh0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnIj4KICAgIDxnIGZpbGw9Im5vbmUiIGZpbGwtcnVsZT0iZXZlbm9kZCI+CiAgICAgICAgPHBhdGggZmlsbD0iI0VCRUJFQiIgZD0iTTAgMGgxMDgwdjU0MEgweiIvPgogICAgICAgIDxwYXRoIGQ9Ik00NDUuNjQ5IDU0MGgtOTguOTk1TDE0NC42NDkgMzM3Ljk5NSAwIDQ4Mi42NDR2LTk4Ljk5NWwxMTYuMzY1LTExNi4zNjVjMTUuNjItMTUuNjIgNDAuOTQ3LTE1LjYyIDU2LjU2OCAwTDQ0NS42NSA1NDB6IiBmaWxsLW9wYWNpdHk9Ii4xIiBmaWxsPSIjMDAwIiBmaWxsLXJ1bGU9Im5vbnplcm8iLz4KICAgICAgICA8Y2lyY2xlIGZpbGwtb3BhY2l0eT0iLjA1IiBmaWxsPSIjMDAwIiBjeD0iMzMxIiBjeT0iMTQ4IiByPSI3MCIvPgogICAgICAgIDxwYXRoIGQ9Ik0xMDgwIDM3OXYxMTMuMTM3TDcyOC4xNjIgMTQwLjMgMzI4LjQ2MiA1NDBIMjE1LjMyNEw2OTkuODc4IDU1LjQ0NmMxNS42Mi0xNS42MiA0MC45NDgtMTUuNjIgNTYuNTY4IDBMMTA4MCAzNzl6IiBmaWxsLW9wYWNpdHk9Ii4yIiBmaWxsPSIjMDAwIiBmaWxsLXJ1bGU9Im5vbnplcm8iLz4KICAgIDwvZz4KPC9zdmc+Cg==“ _builder_version=“4.1″ hover_enabled=“0″][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
  • Stimmen zum Katalog (II)

    Frankfurt in Buchform unterm Baum Weihnachten 2018. Die ultimativen TIpps der FR-Redaktion. Und unser Buch zur Ausstellung gehört dazu, direkt neben Jörg Schröders SIEGFRIED und in enger Nachbarschaft mit Meddi Müllers „Ein Viertelstündchen Frankfurt“

    Ein schönes Weihnachtsgeschenk! Und mehr! 
    Das Bockenheim-Buch des Jahres 2018!

    et_pb_image src=“http://institut-iso.de/wp-content/uploads/2018/12/fr-bockenheimbuch-lesenwert-92.jpg“