Die Publikation “Alte Druckerei Dondorf. Die wechselvolle Geschichte eines Industriedenkmals” ist im Juni 2023 in der verbesserten 3. Auflage erschienen und in den Bockenheimer Buchhandlungen (inkl. Hessenshop & Walther König an der Kleinmarkthalle) für € 12,00 erhältlich. 80 Seiten, sehr viele Abbildungen.

Einschneidende Veränderungen bedeutete die Sanierung Bockenheim für viele Anwohner. Der gleichzeitige U-Bahn-Bau unter der Leipziger Straße war ein weiterer Streßfaktor für viele Bockenheimer. Die Planungen der 60er Jahre wurden heftig diskutiert und durch den Druck der Bürgerinitiativen stark modifiziert. Die Ausstellung und die Dokumentation über dieses Kapitel Bockenheimer Geschichte sind mit ihren eindringlichen Fotodokumentation für jeden Bockenheimer empfehlenswert. 

Ausstellung

Die Ausstellung “Sanierung Bockenheim 1978-1995” fand im Studierendenhaus auf dem Bockenheimer Uni-Campus statt.
[Weiterlesen …]

Katalog der Ausstellung

Der Katalog “Bockenheim. Vor und während der Sanierung 1978-1995” liegt in der 2. Auflage vor und kann in den Bockenheimer Buchhandlungen erworben werden (€ 20,00).  [Weiterlesen …]

Ausstellung im Stadtteilbüro

Ein Teil der Ausstellung konnte mehrere Monate im Stadtteil-
büro gezeigt werden. [Weiterlesen …]

 

Publikationen 

 

Häuserchronik von Alt-Bockenheim

Heinrich Ludwig

2019. € 49,00

Dokumentation zum Frankfurter Häuserkampf 1970-1974

Hrsg. vom Frankfurter Archiv der Revolte, dem Offenen Haus der Kulturen und dem ISO

2020. € 16,00

Geschichte des Dorfes und der Stadt Bockenheim

Heinrich Ludwig

2022. € 35,00

Wohnungskämpfe, Häuserkämpfe vor 50 Jahren

Vergangen, vergessen, aber aktuell

Seminar. Info und Anmeldung: info@instiut-iso.de

Leerstand wozu? Die Situation in Bockenheim als Herausforderung für den Stadtteil 

Stadtteilentwicklung 

Seminar. Infos und Anmeldung: info@institut-iso.de  

Stadtteilgeschichte erfahren – Bockenheim erleben

Seminar und Stadtteilführungen. Infos, Termine, Anmeldungen: info@institut-iso.de

Gegenwart

Hans-Jürgen Krahl

Der antiautoritäre Studentenführer in Frankfurt: Aktivist, Theoretiker, Mythos. Wer war der “Robesspierre von Bockenheim”? Das Seminar anläßlich seines 80. Geburtstages am 17. Januar 2023 versucht Antworten. Mit dem Zeitzeugen Hermann Kocyba und dem Frankfurter Archiv der Revolte (Kooperationspartner).  Anmeldung über info@institut-iso.de

 

200 Jahre Stadt Bockenheim

1822-2022. Vom Dorf, zur Stadt und zum Stadtteil

Seminar 13.-18. Uhr (Samstag). Anfragen   info@institut-iso.de

Migrationsort Bockenheim seit den 70er Jahren

Seminar

Anmeldung über info@institut-iso.de

Address

Institut für Selbstorganisation e.V.
c/o Bärbel Bimschas
Grempstr. 17
60487 Frankfurt am Main

Contact Us

0175 986 1265
info@institut-iso.de

Login

Subscribe

Follow Us